Lage: Ortskern.
Beschreibung: Die dem heiligen Sankt Petrus geweihte Gemeinde-Kirche wurde im Jahre 1682 dort erbaut, wo sich früher die alte romanische Kirche befand. Es handelt sich um ein Kirchenschiff mit Seitenkapellen und polygonaler Front. Auf der Nordseite der heutigen Kirche befinden sich die Überreste der ursprünglichen romanischen Kirche. Diese Überreste, die sich an der Außenseite der Kirche befinden, sind von der schmalen Gasse zu sehen, die sich zwischen ihr und dem Caramany Haus befindet, und von dem kleinen Fußweg, der parallel zur nördlichen Flanke des Kirchenschiffes verläuft.
Heutzutage befindet sich die Fassade westlich und der Haupteingang ist mit integrierten Säulen im korinthischen Stil dekoriert. Über dem Türsturz befindet sich ein Giebel der eine Niesche umrahmt. In der Mitte der Wand über der Tür ist eine Rosette.
Der Glockenturm ,der auf einem quadratischen Sockel steht, und dessen oberer Teil achteckig verläuft, hat vier Rundbögen aus Ziegeln. Der Turm endet in einer Terrasse, auf der sich vier Bögen am höchsten Punkt treffen und einen Abschluss formen. Dieser scheint den Anfang einer Kuppel einzuleiten, die nie gebaut wurde. Auf jeder Seite des Apsis befindet sich eine Sakristei. Das Innere des Kirchenschiffs ist durch Rundbögen in verschiedene Buchten unterteilt. Dessen Gewölbe, und auch das des Apsis und der Seitenkapellen sind aus Lünetten gearbeitet.